Datenschutzerklärung

I. Allgemeines

1.1. Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Aus diesem Grund möchten wir Sie in dieser Datenschutzerklärung über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten (insgesamt “Datennutzung”) im Rahmen der Nutzung unserer Internetseite (“Internetseite”, “Website”) und unseres sonstigen Onlineangebots (insgesamt “digitales Angebot”) sowie der von uns angebotenen Dienstleistung (“Finanzdienstleistung”) informieren. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir können die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung unter Umständen von Zeit zu Zeit anpassen. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung regelmäßig einzusehen.

1.2. LoanLink24 Mortgage GmbH mit Sitz in der Kattrepelsbrücke 1, 20095 Hamburg (“LoanLink24”, “wir”) ist Diensteanbieter und Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Die LoanLink24 Mortgage GmbH erfüllt die Verpflichtungen der EU-DSGVO, insbesondere was die Wahrnehmung der Rechte der betroffenen Person angeht und die Informationspflichten gemäß den Artikeln 13 und 14 EU-DSGVO betrifft. Sie können uns per Telefon unter 0800 05 28000 oder per E-Mail unter service@loanlink24.com erreichen.

1.3. Die datenschutzrechtliche Verantwortung für unsere Präsenz in sozialen Netzwerken sowie für verlinkte externe Inhalte liegt nicht bei uns, sondern beim Betreiber des entsprechenden sozialen Netzwerks oder bei den Diensteanbietern der entsprechenden verlinkten Internetpräsenz.

1.4. Wir können diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit durch Aktualisierung dieser Seite ändern. Sie sollten diese Seite von Zeit zu Zeit überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit allen Änderungen einverstanden sind.

1.5. Wir haben über Simpliant einen externen Datenschutzbeauftragten ernannt. Simpliant berät uns bei der Einführung und dem laufenden Betrieb unseres Datenschutzmanagementsystems (weitere Informationen finden Sie unter https://simpliant.eu).
Sie können unseren Datenschutzbeauftragten erreichen
a) per E-Mail an:
datenschutz@baufi24.de
b) per Post an:
LoanLink24 Hypothek GmbH
- Datenschutzbeauftragter -
Kattrepelsbrücke 1
20095 Hamburg

 

2. Verarbeitung personenbezogener Daten, Weitergabe an Dritte und Speicherdauer

2.1. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, sofern

2.1.1. eine Einwilligung der betroffenen Person vorliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO);

2.1.2. es zur Erfüllung eines Vertrags (oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen), dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO);

2.1.3. es zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt; (Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DSGVO); und/oder

2.1.4. es zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht überwiegen, (Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO).

2.2. Wir werden Ihre Daten im in dieser Datenschutzerklärung offengelegten Umfang an verbundene Unternehmen, externe Dienstleister oder sonstige Dritte weitergeben. Diese Dritten wurden von uns mit der gebotenen Sorgfalt ausgewählt und, sofern es sich um Auftragsdatenverarbeiter handelt, entsprechend mit der Datenverarbeitung beauftragt. Die Auftragsverarbeiter werden aufgrund entsprechender vertraglicher Vereinbarungen und im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben von uns eingesetzt. Dabei kann auch eine Datenweitergabe in ein Drittland außerhalb der EU/des EWR (bspw. USA) erfolgen. Eine solche Datenübermittlung erfolgt ausschließlich auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses (Art. 45 EU-DSGVO) und/oder vorbehaltlich geeigneter Garantien (Art. 46 EU-DSGVO).

2.3. Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden in regelmäßigen Abständen gelöscht oder gesperrt, nachdem der Zweck der Speicherung entfällt. Sofern aufgrund einschlägiger europäischer oder nationaler Gesetze oder sonstiger Vorschriften Speicher- oder Aufzeichnungspflichten vorgesehen sind, werden die personenbezogenen Daten für den vorgeschriebenen Zeitraum aufbewahrt und danach gelöscht.

 

3. Rechte der betroffenen Person

3.1. Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen, deshalb sind Sie Betroffener i.S.d. EU-DSGVO. Es stehen Ihnen somit Rechte zu, die wir Ihnen im Folgenden näher erläutern wollen:

3.1.1. Sie haben die Möglichkeit, über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, ihre Herkunft, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an welche die Daten weitergegeben werden, sowie den Zweck der Speicherung Auskunft zu verlangen (Auskunftsrecht).

3.1.2. Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind (Recht auf Berichtigung).

3.1.3. Sie können von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Allerdings besteht kein Recht auf Löschung, sofern gesetzliche, aufsichtsrechtliche oder sonstige hoheitliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Recht auf Löschung).

3.1.4. Sie können unter gewissen Voraussetzungen (bestrittene Richtigkeit, unrechtmäßige Verarbeitung, Wegfall des Verarbeitungszwecks oder Einlegung eines Widerspruchs) die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung).

3.1.5. Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Recht auf Datenübertragung).

3.1.6. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen (Widerspruchsrecht).

3.2. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen per E-Mail an service@loanlink24.com, telefonisch unter 0800 05 28000 oder schriftlich an LoanLink24 Mortgage GmbH, Kattrepelsbrücke 1, 20095 Hamburg zur Verfügung.

3.3. Darüber hinaus haben Sie gemäß Artikel 77 EU-DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: +49 (0) 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

 

4. Verwendung von Cookies im Allgemeinen

4.1. Bei der Nutzung unseres digitalen Angebots kommen Textdateien zum Einsatz, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden und durch welche uns bzw. unseren Auftragsverarbeitern bestimmte Informationen zufließen (insgesamt “Cookies”). Diese Informationen werden im Browser gespeichert und sind je nach Verwendung unterschiedlich. Jeder Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Nutzers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von Ihrem Rechner gelöscht. Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies, die auf Ihrem Rechner verbleiben. Bei einem weiteren Besuch wird dann automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. Diese Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und löschen sich nach gewissen Zeiträumen von alleine.

4.2. Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem werden die Informationen an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

4.3. Beim Aufruf unserer Internetseite oder App erscheint eine Oberfläche, die von jedem Besucher die Einwilligung zur Nutzung von Cookies abfragt.

4.4. Wir verwenden sowohl eigene Cookies als auch Cookies von Drittanbietern. Im Nachfolgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Cookies.

 

5. Eigene Cookies

5.1. Wir verwenden zum einen technisch notwendige Cookies. Diese werden verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität des Registrierungsprozesses sowie der Website zu verbessern. Die Verwendung unserer eigenen Cookies ist eine notwendige Maßnahme für LoanLink24, damit wir Ihnen unsere digitalen Inhalte angemessen zur Verfügung stellen können. Zum anderen verwenden wir Cookies, um unser Marketing effizienter sowie effektiver zu gestalten.

5.2. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Des weiteren wollen wir Ihnen durch die Speicherung Ihrer Daten den Anmeldeprozess erleichtern und so angenehm wie möglich machen. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt: Letzter Stand des Anmeldeprozesses, Auswahl der Sprache und ausgewählte Einstellungen unserer Internetseite. Darüber hinaus verwenden wir Cookies, welche systemseitige Fehler bei der Nutzung unserer Internetseite identifizieren und speichern.

5.3. Für die Steuerung und Planung unserer Werbung verwenden wir zusätzlich Cookies, die Informationen darüber sammeln, welche unserer Werbemaßnahmen von Ihnen angeklickt werden Dafür wird Ihnen im Rahmen der Registrierung Ihrer E-Mail Adresse ein pseudonymisiertes Erkennungsmerkmal zugeordnet. Darüber kann LoanLink24 später nachvollziehen und auswerten, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen die höchste Effizienz bzw. Effektivität aufwies.

5.4. Diese Daten werden in unseren IT-Systemen gespeichert und an Auftragsverarbeiter übermittelt. Auftragsverarbeiter werden aufgrund entsprechender vertraglicher Vereinbarungen und im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben von uns eingesetzt.

5.5. Der Zweck der Verwendung der eigenen Cookies ist es, die Funktionsfähigkeit der Internetseite bzw. unserer Dienstleistung zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO (Erfüllung eines Vertrags (oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen)).

5.6. Die Daten werden alle sechs Monate automatisiert gelöscht. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse bei LoanLink24 registrieren, werden die Daten nach Ablauf der aufsichtsrechtlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht.

5.7. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung und Funktionsfähigkeit der Website ist zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

 

6. Cookies von Drittanbietern

6.1. Websiteanalysedienste

6.1.1. Wir verwenden Websiteanalysedienste von Google LLC ("Google"), Google Analytics und Google Optimize. Diese Dienste verwenden Cookies, die bei Ihrem Besuch unserer Website Daten speichern. Die Daten, die wir von Ihnen sammeln, sind anonymisiert und wir können Sie nicht persönlich identifizieren. Wir verwenden diese Daten ohne Ihr Einverständnis auch nicht dazu, Ihnen beim Verlassen unserer Website Werbung von LoanLink24 einzublenden (sog. “retargeting”). Es werden keine personenbezogenen Daten an Google gesendet oder von Google gespeichert. Der Einsatz dieser Dienste ist für uns eine notwendige Maßnahme, um die Angemessenheit unserer digitalen Inhalte anhand von Nutzungsdaten zu analysieren. Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO (Wahrung eines berechtigten Interesses). Sie haben die Möglichkeit, die Übertragung von Google Analytics-Cookies, und somit auch Google Optimize-Cookies, zu deaktivieren oder einzuschränken, indem Sie die Einstellungen im Internet-Browser ändern.

6.1.2. Mit der Einwilligung des Nutzers verwenden wir zur Auswertung der Nutzung unseres Angebots Google Analytics & Google Tag Manager, ein Appanalysedienst von Google LLC (“Google“) sowie den Webanalysedienst von Heap Ltd. (“Heap Inc.”). Diese Analysedienste verwenden Cookies, welche beim Besuch und der Nutzung unserer Internetseite und bei der Verwendung der App Daten aufzeichnen. In den Cookies werden dabei u.a. folgende Daten gespeichert und übermittelt: IP Adresse, Nutzungsdaten, Performance Daten (Apps), Umfrageantworten bei Nutzung der Umfrage.

6.1.3. Der Zweck der Verwendung dieser Cookies ist es, das Nutzerverhalten des digitalen Angebotes zu analysieren und durch die hier gewonnenen Erkenntnisse und Feedback unsere Dienstleistung sowie unser digitales Angebot zu optimieren. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person).

6.1.4. Die Daten werden alle sechs Monate automatisiert gelöscht.

6.2. Anzeigen- und Marketing-Dienste

6.2.1. Wir schalten über verschiedene Kanäle Werbung. Im Rahmen der Nutzung von Google Analytics in Kombination mit Google Adwords sowie Double Click der Google LLC („Google“). Zusätzlich setzen wir Anzeigendienste der sozialen Netzwerke Facebook Inc., Instagram Inc., LinkedIn Inc. sowie Twitter Inc. (“soziale Netzwerke”) ein. Unsere Anzeigen werden auf Webseiten durch Drittanbieter, einschließlich Google und Bing, gezeigt. Dafür werden Cookies verwendet, welche personenbezogene Daten (IP-Adresse sowie Nutzungsdaten) speichern. Dies erlaubt auf der Grundlage Ihrer früheren Besuche auf unserer Internetseite eine zielgerichtete Anzeigenausrichtung, -optimierung und -schaltung.

6.2.2. Mit Hilfe der eingesetzten Technologie können wir Ihnen interessengerechte Werbung präsentieren und unsere Dienstleistung zielgerichteter vermarkten. Diese Daten werden nicht dazu genutzt, Sie persönlich zu identifizieren, sondern dienen allein einer pseudonymen Auswertung des Nutzungsverhaltens sowie zur Einblendung zielgerichteter Werbung. Die Daten werden zu keiner Zeit mit den bei uns gespeicherten Daten zusammengeführt. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO (Einwilligung der betroffenen Person). Sollten Sie sich über ein soziales Netzwerk zu einer unserer Informationsveranstaltungen angemeldet haben, erfolgt die Speicherung Ihrer Daten aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO (Erfüllung eines Vertrags (oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen)) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO (Wahrung eines berechtigten Interesses).

6.2.3. Die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO gespeicherten Daten werden6 alle sechs Monate automatisiert gelöscht. Die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO (Erfüllung eines Vertrags (oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen)) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO (Wahrung eines berechtigten Interesses) gespeicherten Daten werden nach Ablauf der aufsichtsrechtlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht.

 

7. Fanpages und Social-Media-Plugins

7.1. Wir betreiben sogenannte Fanpages auf den Plattformen verschiedener sozialer Netzwerke (Facebook, LinkedIn, Xing, YouTube, Instagram und Twitter). Über Social Plugins auf unserer Website gelangen Sie zu den jeweiligen Auftritten (Fanpages) von LoanLink24 in den sozialen Netzwerken. Beim Anklicken dieser Plugins können wie nachfolgend beschrieben von dem jeweiligen sozialen Netzwerk personenbezogene Daten erhoben werden. Wenn Sie ein solches Plugin aufrufen, baut das soziale Netzwerk mit Ihrem Browser unmittelbar eine direkte Verbindung auf. Dadurch erhält das soziale Netzwerk u.a. die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse/Geräte-ID diese Webseite besucht haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie in dem sozialen Netzwerk aktuell eingeloggt oder überhaupt registriert sind. Sofern Sie gleichzeitig in dem jeweiligen sozialen Netzwerk eingeloggt sind, ordnet das soziale Netzwerk Ihren Seitenabruf automatisch Ihrem Profil zu. Wenn Sie nicht wünschen, dass das soziale Netzwerk Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihrem jeweiligen Nutzerkonto zuordnet, loggen Sie sich bei der Nutzung unseres digitalen Angebotes aus dem jeweiligen Netzwerk aus.

7.2. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die im Zusammenhang mit den Fanpages sowie Plugins erhobenen Daten ausschließlich zwischen Ihrem Browser und dem Betreiber der sozialen Netzwerke ausgetauscht werden. Wir haben keinerlei Kenntnis vom Inhalt der erhobenen und übermittelten Daten. Vor diesem Hintergrund empfehlen wir Ihnen, die jeweils aktuellen Datenschutzerklärungen der Betreiber der sozialen Netzwerke zu lesen.

 

II. Bearbeitung von Kundenanfragen

8.1. Sie können uns über unsere Service-Hotline, das Kontaktformular, Chat sowie E-Mail kontaktieren. Bei der Nutzung unserer Service Hotline verwenden wir die Dienste von Calendly LLC (“Calendly”) bzw. Aircall.io, Inc. (“Aircall”). Hierbei werden Ihre Telefonnummer sowie Anrufdatum und -dauer gespeichert. Neben der Service-Hotline besteht über unser Kontaktformular, Chat oder per E-Mail die Möglichkeit, mit LoanLink24 Kontakt aufzunehmen. Bei der Übersendung des Kontaktformulars oder einer E-Mail übermitteln Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie den Inhalt Ihrer persönlichen Nachricht an uns. Bei der Nutzung des Chats wird das Chatprotokoll und Ihre Nutzungsdaten gespeichert. Die Daten werden in unserem Kundenmanagementsystem sowie im E-Mail System (Gmail von Google G Suite) gespeichert. Diese Daten sowie der Inhalt Ihrer Nachricht werden zu keinem anderen Zweck als die Beantwortung Ihrer Kontaktaufnahme verwendet, d.h. Sie erhalten keine weiteren Nachrichten von uns, außer die Beantwortung Ihrer Anfrage.

8.2. Wir speichern die Daten aufgrund der Sicherstellung eines funktionierenden Kundenbeziehungsmanagements sowie aufgrund gesetzlicher Anforderungen. Die Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b EU-DSGVO (Erfüllung eines Vertrags (oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen)) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c EU-DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung).

8.3. Die Daten werden nach Ablauf der aufsichtsrechtlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht.

8.4. Die Erfassung der Daten ist für unsere Dienstleistung zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.